top of page
Acrylfarben

MAL- UND GESTALTUNGSTHERAPIE

​​​Wenn Sie Interesse daran haben, kreative Methoden auszuprobieren,

sind Sie bei mir genau richtig.

 

  • Sie fühlen sich mit einer Herausforderung überfordert?

  • Sie haben gerade eine Krise?

  • Sie wollen sich selbst besser kennenlernen?

  • Sie wollen sich mit Themen, die das Leben so bringt, näher beschäftigen?

  • Sie wissen nicht, wie es weitergehen soll?

  • Ihr Leben ist im Umbruch und Sie wünschen sich Begleitung?

Ich begleite Sie gerne beim Entdecken neuer Strategien und förderlicher Perspektiven.

keine
künstlerischen
Voraussetzungen

Es werden innere Bilder nach außen gebracht und gestaltet. Dabei geht es um den Ausdruck des eigenen Erlebens, der Gefühle. Auch Unaussprechliches kann so Ausdruck finden und besprechbar werden.

Es findet keine Bewertung von Gestaltetem statt. Ziel ist es nicht, "schöne" Werke zu gestalten. Wichtig ist der Dialog zwischen Therapeutin und Klient:in.


"Die Leute sagen, dass wir alle nach einem Sinn für das Leben suchen. Ich glaube nicht, dass wir das wirklich suchen. Ich denke, was wir suchen, ist eine Erfahrung, wirklich am Leben zu sein, lebendig zu sein...."
Joseph Campbell

Mal- und Gestaltungstherapie ist eine kreative, tiefenpsychologische, psychodynamische Methode.

Sie orientiert sich am Menschenbild des Psychologen

Carl Gustav Jung und systemischen Ansätzen.

In jedem Menschen gibt es eine tiefe innere Sehnsucht nach Wandlung und Entfaltung.

Das Erkennen eigener Stärken und Ressourcen

und die Arbeit an Lösungs- und Veränderungsmöglichkeiten stehen im Vordergrund.

Material und Methoden

 

So vielfältig wie die möglichen Themen sind auch die Materialien und Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie.

Gearbeitet wird zum Beispiel mit:

Farbe & Pinsel, Stiften, Kohle, Kreide, Ton, Wasserfarbe, Collagen, Körperausdruck, Flashcards, Imaginationen, Impulsen durch Texte, Märchen, Träume, Einsatz von Musik, Tierfiguren, Fantasiereisen

JA_Illu_Material.png
bottom of page